Studiengang für angewandtes Coaching
Konfliktsituationen entschärfen können, Mitarbeiter motivieren und Bewohnern in Pflegeheimen trotz stressigem Arbeitsalltag Wertgefühle vermitteln, das sind Ziele, die mit dem Studiengang für angewandtes Coaching erreichbar werden.
Der Studiengang für angewandtes Coaching vermittelt fundierte Coaching-Kenntnisse und bietet die Möglichkeit, diese in gezielten Übungen zu vertiefen. Die Reflexion persönlicher Erfahrungen macht das eigene Verhalten verständlich. Schlüsselqualifikationen werden entdeckt, gefördert und trainiert – die Sozialkompetenz wird gestärkt.
Durch den Aufbau von Hintergrundwissen und das Erkennen von Zusammenhängen entsteht eine Grundlage, auf der menschliches Miteinander folgerichtig gedeutet und erklärt werden kann. Basis dieser Weiterbildung bildet die Lehre der Individualpsychologie nach Alfred Adler – eine verständliche Alltags- und Gebrauchspsychologie.
Coaching verfolgt das Ziel, eigene Fähigkeiten und Ressourcen optimal zu nutzen. Menschen erweitern so ihre Sichtweise, legen kreative Kräfte frei und finden Zugang zu konstruktiven Lösungen. Sie optimieren persönliche Kompetenz, steigern ihre Sozialkompetenz, fördern ihren Mut und handeln dadurch konsequenter.